Therapie – Das können wir für Sie tun
Wir helfen Ihnen mit Ihrer WordPress-Homepage schnell wieder online zu sein. Abgesehen von der Akuthilfe bieten wir auch weitere Dienstleistungen an, damit es in Zukunft gar nicht so weit kommen kann, dass Ihre Seite gehackt wird. Beratung und technische Hilfestellung ist in unserem Leistungsportfolio ebenso enthalten wie laufender Support und Schulungen.
Akuthilfe
Analyse des Problems
Sichern von Daten
Wiederherstellen von Homepages
Vorsorge
Systemabsicherung
Laufende Betreuung
Projektbegleitung
Beratung
Selbstverteidigung
Schulung Sicherheit
Workshop WP Selfmanagement
Schulung WP Systemabsicherung
Wiederherstellung & Reparatur
Systemreset
Step by Step Cleaning
Cloning
Funktionstests & Reperatur

Step by Step – Wie wir vorgehen
Schnelle Hilfe ist doppelte Hilfe. In vielen Fällen können wir das akute Problem relativ rasch lösen oder zumindest eine Minimalpräsenz wiederherstellen. Voraussetzung dafür ist aber, dass Sie uns die die nötigen Zugangsdaten und Informationen zum Projekt geben können. Wir wollen verhindern, dass Ihnen so etwas wieder passiert. Die nachhaltige Lösung des Problems bedarf daher einer Strategie, die auch Absicherung und Prävention miteinbezieht.




Kunden, für die wir sichere Onlinesysteme umgesetzt haben.



Häufige Fragen
Warum ist meine WordPress-Homepage offline?
Kann meine Homepage wieder hergestellt werden?
Was ist für eine Wiederherstellung zu tun?
Wie wird eine WordPress-Installation wieder hergestellt?
- System Reset (sofern Backups vorhanden sind)
- Step by Step Cleaning
- Cloning
Wie erfolgt eine Absicherung?
- Serverseitige Systemeinstellungen (insbesondere Schreib- und Leserechte)
- Das richtige Set an Sicherheits-Plugins und korrekte Konfiguration derselben
- Richtige WordPress-Konfiguration
- Regelmäßige Updates
- Regelmäßige Backups
Die Absicherung eines wiederhergestellten Systems ist schwierig, da der Zeitpunkt des Einbruchs oft lange vor Entdeckung des Problems stattfindet. Es ist damit zu rechnen, dass begabte Hacker Trojaner und Ähnliches hinterlassen, um Absicherungen immer wieder zu umgehen. Dabei gilt eine Regel: Je lohnender das Ziel für einen Hacker ist, desto straffer sollten auch die Sicherheitsmaßnahmen gesetzt werden.
Warum erfolgen Hackerangriffe?
- Nutzung von Serverrecourcen (z.B. SMTP für Spam …)
- Manipulation von Inhalten
- Abschalten von Websites
- Diebstahl von Daten
- Missbrauch von Daten
- Verschleiern von Aktivitäten
- Missbrauch von Identitäten
Wie erfolgt ein Angriff?
Ist WordPress unsicher?
Was uns nachdenklich stimmt ist, dass immer mehr Homepages gehackt werden, die von Agenturen und vermeintlichen Fachleuten umgesetzt wurden. Leider stellt sich dabei oft heraus, dass die Probleme vermeidbar gewesen wären, wenn ein Mindestmaß an Vorsorge und technischen Maßnahmen investiert worden wäre. In Sicherheit wird zu wenig investiert, da man nicht unmittelbar einen Mehrwert erkennt. Schließlich sieht die Homepage vor einer Absicherung gleich aus, wie danach.
Wir wollen es erst gar nicht erst so weit kommen lassen! Es ist am Einfachsten und Billigsten, von Beginn an die wichtigsten Regeln für ein WordPress-Projekt einzuhalten. Auch wenn wir es zuerst für Sie wieder neu aufbauen müssen.
Wer ist für einen Angriff verantwortlich?
Was kostet eine Wiederherstellung?
Kosten-
Akute Hilfe
alle Preise in € (EURO) netto zuzüglich 20 % MWSt.
Kosten für die Anlayse
Problembehebung
Es sind damit bereits alle Präventionsmaßnahmen als Gesamtpaket enthalten.
Kosten-
Prävention
alle Preise in € (EURO) netto zuzüglich 20 % MWSt.
Systemabsicherungen
(Systemabsicherung, Systemsicherung, Crash Kurs Sicherheit)
Schulungen & Weiterbildung
(1P € 460, Kleingruppen bis 5P 600, ab 6P € 120 / P)
- WordPress Sicherheit
- WordPress prof. Handling
- SEO
- Google Analytics
- Google Adwords
- Facebook & Social Kampaning
laufende Systembetreuung
Wir möchten Ihnen nicht weismachen, dass nachhaltige Hilfe nichts kostet und keinen Aufwand bedeutet. Die Preise die wir nennen spiegeln unsere Erfahrungswerte wider. Unser Tipp: Informieren sie sich im Internet und kommen Sie dann wieder! Wir helfen gerne, benötigen von Ihrer Seite aber ein minimales Problembewusstsein und Engagement.
Verlässliche Hilfe ist zeitaufwändig und erfordert viel Erfahrung. Es ist deutlich einfacher Vorkehrungen zu treffen, dass es es gar nicht soweit kommt. Wir helfen Ihnen Ihr WordPress sicher zu machen und zu halten oder unterstützen Sie laufend.
Nur noch 1 Schritt zur Hilfe
Um schnell helfen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und füllen das Anfrageformular
so vollständig wie möglich aus. Beachten Sie auch die Checkliste.
Analyse, dann Reparatur
Der erste Teil der Arbeit an Ihrem Problem ist
1.) die Analyse
der Situation, eine Lösungsstrategie und ein Kostenvoranschlag für die Behebung. Die Kosten für die Analyse sind davon abhängig, welche Informationen zur Verfügung stehen oder ob erst recherchiert werden muss, sowie von Art und Umfang des WordPress-Projektes. Im Falle einer davon unabhängigen
2.) Beauftragung für eine Reparatur, Systemabsicherung oder Wiederherstellung
werden die Kosten der Analyse angerechnet.
Checkliste für Analyse
Welche Informationen ermöglichen oder erleichtern uns die Analyse?
Wenn Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen können, beschleunigen Sie die Analyse und Sie sparen Geld. Wenn Sie selbst dazu nicht in der Lage sind, empfehlen wir Ihnen, eine Person Ihres Vertrauens in Ihrem Umfeld und möglichst guten Webkenntnissen um Hilfe zu bitten.
Folgende Daten werden wir benötigen:
Projektzugang
- Name der Domain
- Zugangsdaten WordPress (Login-Link, Benutzer, Passwort… Adminzugang)
- Zugangsdaten Provider (FTP, MySQL)
- Kontakt Provider evt. Ansprechpartner sowie Kundennummer
- Autorisierung
- Ausführende Agentur evtl. Ansprechpartner
Projektdaten (sofern bekannt)
- WordPress Version
- verwendetes Theme
- verwendete Plugins
Sicherungsdaten (sofern vorhanden)
- Backups
- Datenbankbackups
- Bilder, Downloads, Videos
- Designentwurf, Screenshots
Analyse- Anfrage
Nach Einlangen der Anfrage erhalten Sie von uns ein Angebot zur Analyse, die mit Beauftragung und Begleichung der Rechnung beginnen.
WordPressDoktor Blog
(Team Blog + ausgewählte Security RSS (English)

Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
WordPress.org – Updates
The Month in WordPress: February 2021
You don’t have to be rich to have an online presence. You don’t have to find loopholes in proprietary platforms and hope that they never change their terms of service. You own all of the content that you create on a WordPress site and have the liberty to move it to a...
WordPress 5.7 Release Candidate 2
The second release candidate for WordPress 5.7 is now available! You can test the WordPress 5.7 release candidate in two ways: Try the WordPress Beta Tester plugin (choose the “Bleeding edge” channel and Beta/RC Only” stream options)Or download the...
My Typical Day as WordPress’s Executive Director
In this episode, Josepha Haden Chomphosy speaks to her role as the Executive Director of WordPress. Learn about the day-to-day of her role and how it supports the mission of WordPress. Have a question you’d like answered? You can submit them to...
Did You Know About Reusable Blocks?
Created by Joen Asmussen, @joen The WordPress block editor (a.k.a. Gutenberg) comes with a feature called “reusable blocks.” They are blocks, saved for later, edited in one place. Have you ever wanted to: Re-use the same snippet of text across posts and...
WordPress 5.6.2 Maintenance Release
WordPress 5.6.2 is now available! This maintenance release includes 5 bug fixes. These bugs affect WordPress version 5.6.1, so you’ll want to upgrade. You can download WordPress 5.6.2 directly, or visit the Dashboard → Updates screen and...
Reflecting on Gutenberg’s 100th Release
1.0 to 10.0 Gutenberg 10.0 released this week, February 17, 2021, marking the 100th release of the Gutenberg plugin; the 100th release of a journey that started more than four years ago when Matt announced the project at WordCamp US 2016. Where We Started The...
WordPress is Free(dom)
In this episode, Josepha Haden Chomphosy gives quick explanations of the Four Freedoms of open source, the phrase “Free as in free speech, not free as in beer,” and why open source matters in the grand scheme of things. Have a question you’d like answered?...
WordPress 5.7 Beta 2
WordPress 5.7 Beta 2 is now available for testing! This software is still in development, so it’s not recommended to run this version on a production site. Consider setting up a test site to play with it. You can test the WordPress 5.7 Beta 2 in two ways:...
People of WordPress: Pooja Derashri
WordPress is open source software, maintained by a global network of contributors. There are many examples of how WordPress has changed people’s lives for the better. In this monthly series, we share some of the amazing stories that are lesser-known. Pooja Derashri...
The Month in WordPress: January 2021
For WordPress, 2021 started on a high note. Read on to learn about updates from last month. WordPress release updates WordPress project executive director — Josepha Haden (@chanthaboune) shared big picture goals for WordPress in 2021. Highlights include...